§ 1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Coaching-Dienstleistungen zwischen Sascha Wachlinger, in seiner Funktion als Coach und Hypnotiseur (nachfolgend „Coach“), und dem als Privatperson handelnden Kunden (nachfolgend „Klient“).
1.2 Für Coaching- oder Seminarangebote mit Geschäftskunden gelten gesonderte Geschäftsbedingungen oder werden separate Verträge geschlossen.
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Ein Vertrag kommt zustande bei verbindlicher Terminvereinbarung über die Webseite www.blockadenloeser.com, Buchungstools wie Calendly oder E-Termin, per E-Mail oder telefonisch. Die AGB werden mit der Buchung Bestandteil der Zusammenarbeit.
2.2 Die Darstellung der Leistungen auf Webseiten oder Social Media stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Erst mit der Terminvereinbarung zur Erstsitzung (in der Regel nach einem Vorgespräch) gibt der Klient ein verbindliches Angebot auf Vertragsabschluss ab.
2.3 Mit der Bestätigung des Ersttermins durch den Coach gilt das Vertragsverhältnis als geschlossen. Inhalt und Umfang ergeben sich aus dem gebuchten Coaching-Paket oder einer individuellen Vergütungsvereinbarung.
2.4 Der Abschluss eines Coachings für Dritte oder Minderjährige ist ausgeschlossen. Klient kann nur werden, wer das 21. Lebensjahr vollendet hat und für sich selbst bucht.
§ 3 Leistungsumfang und -erbringung
3.1 Der Coach schuldet ein ernsthaftes Bemühen, den Klienten durch Hypnose-Coaching in einen hypnotischen Zustand zu führen. Ein konkreter Erfolg wird ausdrücklich nicht zugesichert – dies ist gesetzlich unzulässig und kein Bestandteil des Vertrags.
3.2 Die Sitzungen finden in der Regel virtuell über ein Online-Meeting-Tool statt. Auf Wunsch kann ein anderer Leistungsort vereinbart werden. In diesem Fall informiert der Coach vorab über ggf. anfallende Mehrkosten (z. B. Reisekosten), die vom Klienten zu tragen sind.
3.3 Die Leistung umfasst Hypnose-Coaching im Rahmen eines Pakets, ggf. ergänzt durch Einzelsitzungen. Die Terminvereinbarung erfolgt über ein Online-Buchungstool oder alternativ per Mail bzw. Telefon.
Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass eine kurzfristige Verlängerung, Verschiebung oder Absage durch Verspätung oder Nichterscheinen in der Regel nicht möglich ist.
3.4 Die eingesetzten Methoden dienen der persönlichen Entwicklung und stellen ausdrücklich keine Psychotherapie, Heilbehandlung oder medizinische Maßnahme dar. Eine psychotherapeutische oder medizinische Wirkung wird nicht zugesagt. Der Coach übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Folgen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
§ 4 Vergütung und Fälligkeit
4.1 Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils gebuchten Coaching-Paket oder einer individuellen Vereinbarung.
4.2 Die Bezahlung erfolgt im Zuge der Buchung über die Plattformen Stripe oder PayPal. Beide Anbieter bieten gängige Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder ggf. Ratenzahlung.
4.3 Bei Paketen mit mehreren Sitzungen ist der Gesamtbetrag mit der Buchung der ersten Sitzung fällig.
4.4 Wird ein Termin nicht wahrgenommen oder weniger als 48 Stunden vor Beginn abgesagt, wird die Sitzung voll berechnet bzw. vom Coaching-Paket abgezogen.
4.5 Entscheidet sich der Klient unmittelbar nach der ersten Sitzung gegen eine Fortführung des Coachings, wird der Paketpreis anteilig erstattet – abzüglich der bereits durchgeführten Sitzung.
4.6 Fällt eine Sitzung aus Gründen aus, die der Coach zu vertreten hat, entstehen dem Klienten keine Kosten. Der Coach bietet in diesem Fall einen zeitnahen Ersatztermin an.
§ 5 Haftung
5.1 Bei leicht fahrlässiger Verletzung vertraglicher Pflichten haftet der Coach höchstens bis zur Höhe des gezahlten Rechnungsbetrags.
5.2 Die Haftung für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit sowie für grob fahrlässige Pflichtverletzungen bleibt unberührt.
§ 6 Mitwirkungspflichten des Klienten
6.1 Der Klient verpflichtet sich, vor Terminvereinbarung offenzulegen, ob psychische oder körperliche Erkrankungen vorliegen oder in der Vergangenheit vorlagen.
Insbesondere bei psychiatrischen Diagnosen wie Psychosen, schweren Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen ist Hypnose-Coaching nicht geeignet. In solchen Fällen wird von einer Teilnahme abgeraten.
6.2 Die Erfolgschancen des Coachings steigen, wenn der Klient bereit ist, aktiv mitzuarbeiten und den Anleitungen des Coaches zu folgen.
§ 7 Abbruch oder Ablehnung
7.1 Der Coach ist berechtigt, eine laufende Sitzung abzubrechen, wenn bekannt wird, dass der Klient seine Mitteilungspflichten nach § 6.1 verletzt hat.
7.2 Ebenso kann der Coach eine Anfrage oder Zusammenarbeit ablehnen oder abbrechen, wenn ein berechtigtes Interesse daran besteht – z. B. bei fehlender Vertrauensbasis oder fehlender Veränderungsbereitschaft.
§ 8 Datenschutz
8.1 Es gelten die Datenschutzbestimmungen laut Datenschutzerklärung auf www.blockadenloeser.com/datenschutz.
8.2 Der Klient willigt mit Buchung ein, dass personenbezogene und ggf. gesundheitsbezogene Daten im Rahmen des BDSG gespeichert und zur Durchführung der Sitzungen durch den Coach verarbeitet werden dürfen.
8.3 Diese Einwilligung gilt unabhängig vom Zustandekommen einer Vergütungsvereinbarung.
8.4 Die Daten des Klienten werden nach der letzten Sitzung gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
8.5 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
§ 9 Dokumentation
9.1 Der Coach dokumentiert Sitzungen in einer digitalen oder physischen Klientenakte. Diese dient der Qualitätssicherung und ggf. der rechtlichen Absicherung.
9.2 Auf Wunsch des Klienten kann auf die Dokumentation verzichtet oder diese abgebrochen werden.
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Klausel gilt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke.
10.3 Für Klienten mit Wohnsitz in Deutschland gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Rödermark.
⸻
Stand: Juni 2025